EISHOCKEY IN BERGISCH GLADBACH 10.10.2025 / 20:15 Uhr / Heimspiel REALSTARS 1. HERREN vs NEUSSER EV
Das erste Heimspiel unserer Senioren Regionalligamannschaft gegen den Neusser EV findet am Freitag den 10.10.2025 um 20:15 Uhr in der Eissportarena Bergisch Gladbach statt. Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr.
Während eures Besuchs in der Eissportarena könnt ihr günstig Getränke und Leckereien wie Pommes, Würstchen, Frikadellen u.a. erwerben! Kommt vorbei und erlebt ein packendes Eishockey-Spektakel in familiärer Atmosphäre.
EINLASS
Einlass: 19:30 Uhr Bully: 20:15 Uhr
EINTRITT
Erwachsene 10 € – Ermäßigt 7 € für Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Menschen mit Behinderung und Arbeitslose (bitte Nachweis mitbringen) Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr haben freien Eintritt.
Wer sich noch eine Dauerkarte sichern möchte, klickt den folgenden Link an: Kauf einer Dauerkarte
Im vorletzten Vorbereitungsspiel hieß der Gegner am Freitagabend Neusser EV! Es sollte eigentlich ein leichter Aufgalopp auf die für unsere RealStars am 10. Oktober beginnende Saison 25/26 werden – auch dann kommt der Gegner aus Neuss (Freitag, 20:15 Uhr).
Es wurde auch ein lockeres Spielchen, obwohl bei uns eine ganze Sturmreihe fehlte. Dann meldete sich auch noch die etatmäßige Nr.1, Felix ‚Kölle‘ Köllejan, nach dem Aufwärmen mit einer Fußblessur ab – nichts Gravierendes, nur eine Vorsichtsmaßnahme. So stand die ganzen 60 Minuten sein Kollege Tjaard Jansen im Kasten – eins vorweg: er machte seine Sache sehr gut.
Neuss hielt im ersten Drittel so gut dagegen, wie es eben ging. Direkt in der zweiten Spielminute kassierten unsere RealStars eine Strafzeit, die unter die Kategorie „Unnötig“ eingeordnet werden konnte – aber unsere Jungs ließen nichts anbrennen, kreierten ihrerseits noch zwei gute Einschussmöglichkeiten, doch Meik Kindler und Marvin Ratmann scheiterten mit zwei Breaks am gut aufgelegten Neusser Keeper bzw. am Pfosten. 4:45 stand auf der Stadionuhr als die schwarze Hartgummischeibe das erste Mal im Gehäuse der Gäste einschlug. Timon Busse, unser Mann mit der ‚14‘, hatte zugeschlagen – Moritz Hofschen hatte sich rechts sehr schön durchgesetzt, sah seinen Teamkollegen und dieser machte kurzen Prozess – 1:0! In der 12. Minute schepperte es zum zweiten Mal, nachdem sich Sebastian Brockelt den Puck im eigenen Drittel geschnappt hatte, seine Gegenspieler zu Statisten degradiert und die Scheibe halbhoch in die Maschen befördert hatte – 2:0. Trotz dieser zwei Tore Führung war das Trainergespann Daniel Pering / Andre Könitzer nicht ganz zufrieden mit der Torausbeute!
In der Pause gab es also noch etwas zu besprechen! Und diese Besprechung hatte gefruchtet – gerade zurück auf dem Eis hatte David Val zugeschlagen – Brockelt war vom Bullypunkt gestartet, hatte mit seiner guten Stocktechnik und Schnelligkeit für freien Raum gesorgt, Val gesehen – und dieser musste ‚nur‘ noch einschießen (3:0, 20:22). Keine ganzen zwei Zeigerumdrehungen später kam die wohl perfekte Minute von Marius Schüller. 22:17 waren gespielt, als der Puck, vom Goalie nach vorne abgewehrt, von dem in zentraler Position von der Bank heranrauschenden Schüller mit brachialer Gewalt ins Tor gedonnert wurde – der Torwart sah wohl nur noch Kondensstreifen – 4:0! Ganze 35 Sekunden lagen dazwischen, als Schüller wieder zugeschlagen hatte – er stand am richtigen Ort, als die Scheibe nach einer Kombination zwischen Busse und Hofschen zu ihm kam – 5:0 (22:52)! Jetzt schien es, als habe unser Team ihren Torhunger erst mal gestillt. Doch nach 35:31 zeigten sich unsere Cracks wieder ziemlich humorlos und schraubten innerhalb von drei Minuten das Pausenergebnis von 8:0 – 6:0 Busse auf Vorlage Hofschen / Schüler, 7:0 Brockelt (Kindler, 36:43) und den Pausenstand stellte schließlich Kindler her, als er eine schöne Kombination über Rafael Sturmberg und Busse aus zentraler Position einnetzte (8:0, 38:53).
Nun wurde Neuss aktiv, erlöste den weich geschossenen Goalie und brachte den Backup. Was eigentlich keiner für möglich gehalten hatte, trat ein! Unsere RealStars, vielleicht noch berauscht durch das leichte ‚6:0 Mitteldrittel‘, schalteten ein paar Gänge zurück und verloren ihren Rhythmus – jeder wollte sich nun in die Torschützenliste eintragen lassen. Wir wurden zu offensiv, vernachlässigten die Defensive und ermöglichten so dem bis dato hoffnungslos unterlegenen Gast einige Konter (Breaks), bei denen Jansen im Tor keine Abwehrchancen hatte! Zwar gelang Marvin Ratmann noch der neunte Treffer, doch der 10. wollte nicht mehr gelingen.
Die Trainer Pering/Könitzer zeigten sich nach der Partie mit dem Ergebnis und dem Mitteldrittel zufrieden, nicht aber mit den letzten 20 Minuten in denen Jansen im Tor vollkommen im Stich gelassen wurde und die Konzentration fehlte! „Wäre das in einem Meisterschaftsspiel passiert, wäre ich echt sauer – so aber nicht!“ so der allein gelassene RealStars Goalie.
„Endlich!“ war aus dem Kabinentrakt zu hören. Es ist eine halbe Ewigkeit her, seit sich unsere Jungs im Wettkampf mit der Konkurrenz messen konnte. Am Freitag hatte diese Leidenszeit ein Ende, denn die Grefrather EG war zum ersten Saisonspiel an die Saaler Mühle gereist.
Um Punkt 20:15 Uhr ertönte der Pfiff und unser erstes Vorbereitungsspiel zur neuen Saison hatte begonnen. Und auch der neutrale Zuschauer konnte sehen, dass unsere RealStars mit viel Engagement und Herz zur Sache gingen – sie spielten wie aus einem Guss und hinten stand mit Tjaard Jansen der neue Backup zwischen den Pfosten und machte alle Chancen der Gäste zunichte. Er strahlte viel Sicherheit aus und gab seinen Vorderleuten den nötigen Halt – eine durchaus gelungene Premiere!
Genau 2:46 waren gespielt, als Meik Kindler das erste Tor der Saison gelang! Lasse Bach und Jan Wellen, auch ein Neuer, hatten sich gekonnt auf der linken Seite durchgespielt, den von der linken Seite anstürmenden Kindler gesehen, und dieser ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen – er verwandelte eiskalt zur ersten Führung. Dann fiel innerhalb von 274 Sekunden die Entscheidung: In der 11. Minute war es Sebastian Brockelt, der in seiner typischen Manier die Gegenspieler stehen und dem gegnerischen Goalie mit einer geschickten Körpertäuschung keine Chance ließ. 137 Sekunden später war es unser ‚Capitain‘ Nick Aichinger, der bei numerischer Überlegenheit einen Querpass von Brockelt zum 3:0 in die Maschen zimmerte – 3:0 (PP, 32:33). Der vierte Treffer ließ nicht lange auf sich warten und wieder war Brockelt der Torschütze. Er nahm einen Pass von Stefan Traut an, ließ sich nicht zweimal bitten und es hieß 4:0 (PP, 34:50). So ging es auch in die Pause, da unseren RealStars noch der Killerinstinkt fehlt – es wurde wunderschön kombiniert, doch ein weiteres Erfolgserlebnis blieb erst einmal aus.
Im Gefühl des sicheren Sieges schalteten unsere RealStars etwas zurück und Jansen bekam mehr Gelegenheiten seine Klasse zu beweisen. Nichtsdestotrotz erspielten sich unsere Jungs einige Einschussmöglichkeiten, doch nur bis zum Tor war es schon nahezu perfekt! Mittlerweile hatten zwei RealStars auf der Strafbank Platz genommen und, wie vereinbart hatte zur Hälfte des Spiels ein Torwartwechsel stattgefunden (Felix Köllejan übernahm für Jansen) und der erste Torschuss gegen ‚Kölle‘ landete unhaltbar von halblinks abgefeuert im rechten Winkel. Man konnte den Eindruck gewinnen, dass der Torwartwechsel dem Spiel einen Bruch gegeben hatte, denn nun übernahmen die Grefrather kurzfristig das Regiment und verkürzten in der 36. Minute auf 2:4. Beim kurz darauffolgenden Pausentee fand das Trainergespann Daniel Pering/Andre Könitzer wohl die richtigen Worte, denn ihr Team erschien wieder gefestigt auf dem Eis!
Die Mannschaft hatte die Verunsicherung abgelegt und übernahm wieder das Kommando, und der aus Troisdorf an die Saaler Mühle gewechselte David Val stellte mit seinen ersten beiden sehenswerten Treffern für unsere RealStars den 6:2 (4:0,0:2,2:0) Endstand her.
48 Stunden später stand das nächste Vorbereitungsspiel in Neuwied an – unser Coach Pering hatte einige Jahre dort gespielt und wurde jetzt in seiner neuen Rolle dort sehr herzlich begrüßt. Es war ein Spiel gegen die ‚Bären‘ Neuwied, die in der internationalen „Central European Hockey League“ (CEHL) spielen.
Es war ein ungleiches Spiel, in dem sich unsere Jungs aber sehr ordentlich präsentiert haben – obwohl es nach 60 Minuten aus unserer Sicht 0:5 (0:0,0:4,0:1) hieß. In den ersten 20 Minuten wusste vor allem die Defensive zu überzeugen, allen voran Köllejan, der wie ein Hexer zwischen den Metallpfosten stand. Ein torloses Drittel kommt im Eishockey nicht allzu oft vor, war aber in diesem Fall das Resultat einer sehr guten Verteidigung samt Goalies!
Das ging eigentlich bis zur Hälfte des Spiels so! Kurz vor dem vereinbarten Goalie-Tausch gingen die Bären in Führung (1:0, 27:43), als ein noch leicht abgefälschter Schuss über die Fanghand von Köllejan einschlug. Dann kam wieder ein unerklärlicher Bruch ins Spiel – und wieder hatte es den Anschein, als sei der Wechsel auf der Torhüterposition der Grund gewesen. Dieses Mal kam der aus Neuwied zu uns gestoßene Jansen nach 30 Minuten ins Tor und musste, genauso wie Kölle am Freitag beim ersten Schuss hinter sich greifen. Die Hintermannschaft schien ein wenig desorientiert, als Sekunden später die Tore zwei, drei und vier fielen – zwei Breaks waren dabei. Das Trainergespann Pering/Könitzer reagierte, nahm nach dem dritten Gegentreffer eine Auszeit und versuchte das eigene Spiel wieder in geordnete Bahnen zu bringen. Es half! Jansen, machtlos an den Toren, hielt in der Folgezeit, was zu halten war – und mehr!
Die letzten 20 Minuten gingen dann auch noch mit 1:0 an die Neuwieder, so dass es eine 5:0 Packung gab. Aber so chancenlos, wie es das Ergebnis aussagt, waren unsere RealStars nicht – aber wie im Freitagspiel fehlte vor dem gegnerischen Tor die Durchschlagkraft! Neben einigen nicht genau platzierten Fernschüssen, waren auch gute Einschussmöglichkeiten u.a. für Bach, Kindler und Marvin Ratmann da – aber es waren ja erst die ersten beiden Vorbereitungsspiele und an den ‚Problemen‘ kann/muss noch gearbeitet werden!
Jetzt gibt es eine neue und vereinfachte Möglichkeit, unseren Verein direkt zu unterstützen: Spenden Sie uns hier einfach mit einem Klick einen beliebigen Betrag per PayPal: PayPal-Spende
Gemeinsame Presseerklärung von Stadt Bergisch Gladbach und dem ESV Bergisch Gladbach e.V.
12.09.2025 Die Eissporthalle in Bensberg ist seit heute wieder für den Schul- und Vereinssport freigegeben. Dank der Bemühungen aller Beteiligten ist es gelungen, binnen drei Tagen eine Lösung zu finden.
Der staatlich anerkannter Prüfstatiker, der schon 2024 die Halle untersucht hatte, kam zu dem Schluss, dass mit Auflagen und einer engen Begleitung durch die Bauaufsicht eine Freigabe der Halle bis zum Ende der Eislaufsaison im Frühjahr 2026 möglich ist. Der betroffene Leimbinder muss dann im Sommer 2026 saniert werden, ein entsprechender Termin wurde vom beauftragten Unternehmen bereits bestätigt.
„Ich bin sehr froh, dass wir eine Lösung für den Weiterbetrieb gefunden haben. Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher der Eishalle steht für uns als Eigentümer natürlich an erster Stelle“, sagt der für die Bausaufsicht zuständige erste Beigeordnete Ragnar Migenda. Auch der Schuldezernent Stephan Dekker ist „zufrieden, dass wir gemeinsam mit dem Verein binnen weniger Tage eine Lösung gefunden haben und auch der Schulsport weiterhin in der Halle stattfinden kann. Wir danken dem Verein für die Unterstützung und konstruktive Zusammenarbeit.“
„Wir sind sehr froh, dass die Stadt so lösungsorientiert und zügig mit uns zusammengearbeitet hat und wir gemeinsam die richtige Lösung finden konnten“, erklärt Jörg Scholtz, Vorstandsvorsitzender des ESV Bergisch Gladbach. „Damit kann der Schul- und Vereinssport wie gewohnt fortgeführt werden. Das freut nicht nur uns, sondern sicherlich auch viele Schulkinder und Familien. Natürlich werden wir die Sanierung der Halle weiter vorantreiben, um eine langfristige Nutzung sicherstellen zu können.“
Der Verein feiert die Saisoneröffnung spontan am Samstagabend, 13. September 2025, von 19-22 Uhr, und lädt alle Eissportfans aus Bergisch Gladbach und darüber hinaus zu einer großen Eisdisco mit freiem Eintritt für alle unter 14 Jahren ein!
Am 6. September hat das Warten ein Ende – dann öffnet die „Eisarena an der Saaler Mühle“ wieder ihre Pforten und das Training der Eiskunstlauf-, unserer Eishockeyabteilung, sowie der Eislaufbetrieb können beginnen.
In der vergangenen Woche traf sich bei sommerlichen Temperaturen ein Großteil der Mannschaft von Headcoach Daniel Pering im Hockeyshop (neben der Kölnarena 2) und stattete sich mit Schlägern und anderen, noch fehlenden, Ausrüstungsgegenständen aus.
Unsere Jungs verabredeten sich für den nächsten Tag zum gemeinsamen „Herrichten“ ihrer Kabine. Ausgestattet mit den unterschiedlichsten Reinigungsutensilien gingen sie professionell gegen den Schmutz der vergangenen Saison vor, entsorgten einige nicht mehr benötigten Dinge und brachten Namensschilder an den neuverteilten Kabinenplätzen an
Die sportliche Leitung, allen voran Peter Schüller (Vorstand) und Coach Daniel Pering nahmen folgende, punktuelle Veränderungen vor: Im Tor wird der neue Backup hinter Felix Köllejan Tjaard Jansen heißen. Geboren am 9. September 2000 im niederrheinischen Kempen, lernte Jansen alle essentiellen Grundlagen des Eishockeysports in der Krefelder Talentschmiede. Im letzten Jahr noch für Neuwied in der ‚Central Hockey League‘ tätig, wechselte er im Sommer zu uns RealStar.
Ebenfalls aus Krefeld stieß der 22-jährige Verteidiger Erik Grein zu uns. Er verteidigte schon in der Oberliga (Füchse Duisburg) und die letzten drei Jahre beim Ligakonkurrenten Ratingen.
Von den Junghaien verstärkt der 18 Jahre alte Felix Shell unsere Defensive. Der gebürtige Kölner durchlief alle Jugendmannschaften der Haie und unterzeichnete jetzt einen Arbeitsvertrag bei den RealStars.
Jan Wellen heißt der Allrounder, der sowohl im Sturm, als auch in der Verteidigung eingesetzt werden kann. Der in Grefrath geborene Wellen kommt auch aus der Krefelder Eishockeyschule, spielte im letzten Jahr in seinem Geburtsort und unserem Ligakonkurrenten. Wir sind froh, ihn und alle anderen in dieser Saison in unserem Roster zu haben!
Dazu zählt auch Stefan Traut (*13.04.1998 in Krefeld), der die letzten vier Jahre sehr erfolgreich für die Ratinger Ice Aliens gestürmt ist und nach zuletzt zwei Meisterschaften nun die dritte in Folge mit den RealStars feiern möchte!
Nicht zu vergessen ist das Eigengewächs Jonas Eichler, der sich ausbildungsbedingt in der letzten Spielzeit in Diez-Limburg fit gehalten und insgesamt fünf Partien dort absolviert hat.
Mit Freude fiebern ALLE der neuen Eiszeit entgegen!
Als Abgänge sind Kilian Pfalz, Philip Seckel, Max Kosorez und Ilya Silkou zu verzeichnen, bei denen wir uns sehr herzlich für ihr Engagement bedanken möchten!
Du suchst ein sportliches Ferienerlebnis für dein Kind, bei dem Spaß, Teamgeist und professionelle Betreuung im Vordergrund stehen? Dann ist unser Eishockey FutureCamp 2025 genau das Richtige!
📅 Termin
11. Oktober bis 15. Oktober 2025 Tägliche Betreuung von 08:00 bis 16:30 Uhr
👧👦 Für wen?
Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Unsere Trainingsinhalte werden individuell auf das Können jedes Teilnehmers abgestimmt.
🧊 Was erwartet euch?
5 Tage intensives Eishockeytraining auf und neben dem Eis
Maximal 6 Kinder pro Trainer – für eine optimale Förderung
Betreuung durch 10 ehemalige Profispieler und DEB-lizenzierte Trainer
Mittagessen, Snacks, Obst und Getränke inklusive
Persönliches Trainingsprogramm je nach Leistungsstand
Viel Spaß, Motivation & Teamspirit – ganz ohne Leistungsdruck
💬 Rückblick auf das Ostercamp 2025
Mit 57 teilnehmenden Kindern war unser Ausbildungscamp in den Osterferien ein voller Erfolg. Ausgestattet mit Trainingsanzügen und Trikots, konnten sich die Kids über ein durchdachtes Programm mit Warm-up, Eis- und Athletiktraining sowie Mittagessen im Arena-Restaurant freuen. Ein engagiertes Team aus 9 Trainern (u. a. DEL-Profi Manuel Alberg und Nick Aichinger) sowie 11 Helfer*innen sorgte für perfekte Abläufe, gute Stimmung und tolle Erinnerungen.
📌 Interesse geweckt?
Die Anmeldung zum FutureCamp 2025 ist ab sofort möglich.
Bei Interesse einfach E-Mail an: info@real-stars.de oder ladet das Anmeldeformular herunter und schickt es an die oben genannte EMail – Adresse!
Ab sofort findet ihr dort sowohl die notwendige Teamwear für unsere Spieler als auch coole Fanwear für alle Unterstützer unseres Vereins. Mit Hockeycorner haben wir einen erfahrenen und zuverlässigen Partner an unserer Seite, der unsere Anforderungen optimal umsetzt.
Der Shop wird in Zukunft kontinuierlich mit weiteren Artikeln erweitert. Die komplette Abwicklung – von der Bestellung bis zur Lieferung – erfolgt direkt über Hockeycorner. Eine Sammelbestellung durch die Mannschaften ist nicht mehr notwendig.
Neue Mitglieder erhalten künftig automatisch den Link zum Shop und können sich dort jederzeit individuell mit der benötigten Teamwear ausstatten.
Auch dieses Jahr fand in der ersten Woche der Osterferien unser Ausbildungscamp für junge Eishockeyspieler im Alter von 5 bis 14 Jahren statt – mit unglaublichen **57 Kids** auf und neben dem Eis!
Jedes Kind wurde mit einem eigenen Trainingsanzug & Trikot ausgestattet und durfte sich auf ein mega Trainingsprogramm freuen – **ohne Leistungsdruck**, aber mit viel Spaß und Motivation. Unterstützt von einem großartigen Team aus **9 Trainern**, darunter DEL-Profi **Manuel Alberg und Nick Aichinger**. Zusätzlich **11 engagierten Helfer*innen**, hier wurde geschnürt, geschnattert und geschwitzt.
Frühstück, Warm-up, Eis- und Athletiktraining, frisches Mittagessen im Arena-Restaurant – alles war dabei. Und das Beste: Max. **6 Kinder pro Trainer** – mehr Zeit für individuelle Förderung!
Die Stimmung? Top! Die Disziplin? Beeindruckend! Die Folge? **Herbstferien = nächstes Camp!**
Danke an alle Kids, Helfer*innen, Trainer & Unterstützer!