Am Freitag, 13.12.2024 tritt unsere 1. Herrenmannschaft, Regionalliga NRW, zu einem Auswärtsspiel bei den Ratinger Ice Aliens an. Bully ist um 20:00 Uhr
Hier nähere Daten:
Ort: Eissporthalle Ratingen Am Sandbach 12 40878 Ratingen
In einem hart umkämpften, aber fairen Spiel (7 Strafen/14 Minuten/3 RealStars-4 Phoenix) haben Daniel Perings Jungs den Gast aus Grefrath 4:1 (1:0,0:0,3:1) letztendlich verdient geschlagen, weil sie den längeren Atem hatten und mit Felix Köllejan einen Mann zwischen den Metallpfosten, der, wenn es mal brenzlig wurde, immer da war!
Das Spiel fing mit den besseren Chancen für Grefrath an – aber Kölle machte sie zunichte. Sehr schnell stellten sich unsere RealStars auf den Gegner ein und das >Chancenplus< pendelte auf unsere Seite! So landeten ein paar Schüsse von Philipp Fröse, Marvin Ratmann, Max Kosorez, Philipp Seckel und Eric Peters entweder knapp neben dem Tor, oder in der Fanghand des guten Grefrather Torhüters. In der 12. Spielminute dann die langersehnte Führung: Eric Peters hieß der Torschütze! Sebastian Brockelt und M. Ratmann hatten sich von rechts kommend durchgespielt, sahen den sich anbietenden Peters, der die Scheibe aus zentraler Position durch Freund und Feind hindurch am Goalie vorbei zum vielumjubelten 1:0 ins Tor wuchtete! Es gab zwar noch weitere Chancen, aber entweder fehlte das Zielwasser oder die Torhüter standen ihren Mann. So ging es mit dem 1:0 in die Pause!
Im zweiten Spielabschnitt rückten die beiden Torleute etwas mehr in den Mittelpunkt des Geschehens – wobei Kölle etwas weniger zu tun bekam. Aber wenn er gefragt war, war er da! Genauso sein gegenüber, der gute Chancen von Marius Schüller, Stefan Laschitzky, M. Ratmann und Meik Kindler vereitelte! Also – auch nach 40 Minuten 1:0!
Headcoach Pering hatte beim Pausentee noch einige Feinabstimmungen vorgenommen, die prompt Wirkung zeigten – unsere Angreifer fanden nun endlich einen Weg vorbei am letzten Mann der Grefrather! 45:38 waren gespielt, als der Puck zum 2:0 im Netz des Phoenix landete – M. Ratmann ließ dem Schlussmann mit einem fulminanten Schuss keine Chance, nachdem er den Puck nach einer sehenswerten Kombination zwischen seinem Bruder Tim und Peters maßgerecht erhalten hatte – es sollte das Game-Winning-Goal (GWG) werden. Knapp fünf Minuten später wurden die leider nur 125 zahlenden Zuschauer Zeuge der Kopie des zweiten Tores – wieder kombinieren sich T. Ratmann und Peters, dieses Mal mit einem Mann mehr, durch die Reihen der Grefrather und wieder sorgt M. Ratmann mit einem satten Schuss für einen Torjubel unserer Fans – 3:0 (PP,50:26). Auch im Powerplay gelingt Grefrath schließlich in der 55. Minute der Anschlusstreffer, als in einer unübersichtlichen Situation die Scheibe von einem Schlittschuh abprallt und in unserem Tor liegen bleibt – 3:1 (54:22)! Nun riecht der Phoenix noch einmal Morgenluft, nimmt den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, doch es kommt, wie es meist in diesen Fällen kommt – ein Verteidiger (Nick Aichinger) fängt die Scheibe ab, kurzer Pass auf M. Ratmann, der sieht den startenden Brockelt, der keine Mühe hat den Puck ins leere Tor zu schießen und es heißt 4:1 (EN,58:37). SCHLUSSPFIFF!
Headcoach Daniel Pering: „Es war eine gute kämpferische Leistung, wir haben verdient gewonnen – darauf kann man aufbauen! Ich bin zufrieden! Dass die Null hinten so lange gestanden hat und wir nur einen Gegentreffer zugelassen haben, zeigt, dass wir defensiv gut gestanden haben! Grefrath ist eine gute Mannschaft, sehr viele kommen aus dem Krefelder Nachwuchs und haben dementsprechend eine gute Ausbildung genossen! Ich bin total zufrieden, dass wir im letzten Drittel noch mal eine Schüppe auflegen konnten – wir haben im Training hart gearbeitet und das zahlt sich aus!“
Heute haben die RealStars das Meisterschaftsspiel in der Regionalliga West in der Eissportarena Bergisch Gladbach gegen die Grefrath Phoenix 4 : 1 gewonnen.
Hinweis: Am Freitag, 13.12.2024, findet das nächste Meisterschaftsspiel der RealStars gegen die Ratinger Ice Aliens in der Eissporthalle Ratingen statt, Bully 20:00 Uhr
Unsere RealStars gewannen das Meisterschaftsspiel gegen den Neusser EV mit einem nie gefährdeten 10:1 (2:1,6:0,2:0) Erfolg! Es war ein ungleiches Eishockeyspiel, da die Truppe aus Neuss noch kein heimisches Eis hat – es wird erst gerade präpariert, zum Training nach Düsseldorf ausweichen muss und daher erst drei Partien bestritten hat! Aber es ist immer gefährlich gegen so einen vermeintlich angeschlagenen Gegner zu spielen.
Das Spiel war gerade einmal 19 Sekunden alt, als der erste Jubel durch die Arena schallte. Eric Peters hatte das Anfangs-Bully gewonnen, der Puck kam zu Nick Aichinger, der wiederum den startenden Marvin Ratmann sah, ihm die Scheibe mustergültig in den Lauf spielte, dieser seine Schnelligkeit ausspielte und die Gegenspieler nur noch seinen Kondensstreifen sahen. Von links kommend zog er auch noch am Torwart vorbei und schob den Puck mit der Rückhand ins Neusser Tor – 1:0 (0:19). Es hatte den Anschein als wollten unsere Jungs den Gegner überrennen. Trotz einiger hochkarätigen Chancen, dauerte es dann doch noch bis zur 19. Minute bis es 2:0 stand – Moritz Hofschen hatte, bedient von Philipp Seckel & Meik Kindler, von der Blauen Linie abgezogen und die Scheibe schlug knapp unter der Latte ein (18:56)! Es war sein erster Treffer für seine RealStars und der siebte Scorerpunkt insgesamt (1/6)! Es schien so, als wähnten sich die Unsrigen schon beim Pausentee, denn nur wenige Sekunden später halbierte Neuss den Rückstand – unser Mann zwischen den Pfosten, Felix ‚Kölle‘ Köllejan, war machtlos (2:1, 19:29). Ein Gegentor so kurz vor Drittelende bedeutet selten etwas Gutes!
Doch die Pausenansprache von Headcoach Daniel Pering hatte das Gegenteil bewirkt. Dieses Mal dauerte es nur acht Sekunden bis die Halle wieder jubeln konnte – Philipp Fröse bekam den Puck über Aichinger und Tim Ratmann, setzte sich in der Mitte gegen zwei Gegner durch und ließ dem Neusser Schlussmann mit einem harten Schuss nur das Nachsehen – 3:1 (20:08). Sieben weitere Zeigerumdrehungen später zappelte die schwarze Hartgummischeibe wieder im Netz. Sebastian Brockelt hatte die Scheibe von Hofschen und Max Kosorez bekommen, umkurvte noch zwei Gegenspieler, bevor er den Puck am Goalie vorbei ins Tor schoss – 4:1 (27:05)! Es ging jetzt in regelmäßigen Abständen weiter – genau zwei Minuten später war es Verteidiger Tim Ratmann, der in Stürmermanier dem Tor entgegeneilte und den Neussern Tor #5 einschenkte – 5:1 (29:05)! Bei 34:51 stoppte die Uhr, als Tim´s großer Bruder Marvin Ratmann seinen zweiten Treffer des Abends markierte – angespielt von dem agilen Florian Frisch und Seckel ließ dieser dem Torhüter nicht den Hauch einer Chance – 6:1! 128 Sekunden waren vergangen, als es 7:1 (36:59) hieß – wieder waren Frisch und Seckel die Vorbereiter doch der Vollstrecker war dieses Mal Stefan Laschitzky, der die Scheibe ‚nur‘ noch über die Linie bringen musste! Auch das 8:1 sollte noch im Mitteldrittel fallen – Lasse Bach war es, der den Puck nach einer schönen Kombination über M. Ratmann und Frisch über rechts kommend unter dem sich verzweifelt ihm entgegenstemmenden Goalie in die Maschen schoss (38:22)!
Im Schlussdrittel brauchten unsere RealStars 95 Sekunden zum nächsten Tor – Bach und Aichinger kombinierten sich durch die Reihen des Gegners und M. Ratmann krönte diese Aktion mit seinem dritten Volltreffer – Hattrick – 9:1 (41:35)! Es sollte noch zweistellig werden, aber es dauerte seine Zeit! 8:31 waren noch zu spielen, als Timon Busse von links kommend, ein Anspiel von Aichinger und Rafael Sturmberg zum 10:1 Endstand hoch in die rechte Torecke jagte!
Headcoach Daniel Pering zeigte sich nach dem Match recht zufrieden: „Wir haben im ersten Drittel etwas Verhalten angefangen und zu viele individuelle Fehler gemacht! Ab dem Mitteldrittel haben wir dann angefangen, meist das Eishockey zu spielen, wie ich es mir vorstelle – einfach spielen und viele Scheiben vors Tor bringen! Insgesamt bin ich mit diesen 60 Minuten zufrieden, auch, wenn wir noch etwas Arbeit vor uns haben! Wir sind auf einem guten Weg. Ich merke, dass die Spieler langsam verstehen, was ich von denen möchte!“
Das nächste Heimspiel findet am Freitag, den 06.12. in der ‚Eisarena an der Saaler Mühle‘ statt – Anstoß ist 20:15 Uhr!
Heute haben die RealStars das Meisterschaftsspiel in der Regionalliga West in der Eissportarena Bergisch Gladbach gegen den Neusser EV 10 : 1 gewonnen.
Hier die Torschützen:
1 : 0 Marvin RATHMANN 2 : 0 Moritz Hofschen 2 : 1 Vincent Robach 3 : 1 Philipp FRÖSE 4 : 1 Sebastian BROCKELT 5 : 1 Tim RATMANN 6 : 1 Marvin RATMANN 7 : 1 Stefan LASCHITZKY 8 : 1 Lasse BACH 9 : 1 Marvin RATMANN 10 : 1 Nick AICHINGER
Mit dieser tollen und beherzten Leistung freuen wir uns auf das nächste Spiel am kommenden Freitag.
Hinweis: Am Freitag, 06.12.2024, findet das nächste Meisterschaftsspiel der RealStars gegen die Phoenix Grefrath in der Eissportarena Bergisch Gladbach statt, Bully 20:15 Uhr
Heute haben die RealStars Damenmannschaft das Meisterschaftsspiel in der Damen Bezirksliga NRW gegen die Damenmannschaft ders SPG ESC DARMSTADT / LÖWEN FRANKFURT mit 10 : 1 gewonnen.
Wir bedanken uns bei unserer Damenmannschaft für die tolle und beherzte Leistung.
Bilder Max Besser – RealStars
Hinweis: Am Sonntag, 11.01.2025, findet das nächste Meisterschaftsspiel der RealStars Damenmannschaft gegen die SpG ESC Darmstadt / Löwen Frankfurt in der Eissporthalle Frankfurt statt, Bully 20:15 Uhr.
Am 10.11. wurde noch knapp mit 3:2 an der `Saaler Mühle´ gewonnen – Freitagabend in Solingen rehabilitierten sich unsere RealStars für die schwache Torausbeute von damals. Mit einem nie gefährdeten 11:0 (2:0,5:0,4:0) Erfolg fegten sie die Bergischen Raptors vom Eis.
Sebastian Brockelt, `gespeist´ von Marvin Ratmann und Eric Peters, ließ dem Solinger Schlussmann mit seinem Schuss im Powerplay keine Abwehrchance – 1:0 (8:31, PP). Wie sich nach dem Schlusspfiff herausstellte, war der erste Volltreffer auch gleich das GWG, das Game Winning Goal. Das nächste Mal hinter sich greifen musste der ‚Raptor‘ im Tor dann erst in der 16. Minute – Marvin Ratmann vollendete eine schöne Kombination von Lasse Bach und Peters mit einem kompromisslosen ‚Hammer‘ in die Maschen – 2:0 (15:50). So ging es auch in die Pause. Aber diese beiden Tore schienen die Appetithäppchen gewesen zu sein!
Aber es dauerte fast bis zur Hälfte des Spiels (29:23), dann fingen unsere Jungs an ihren Torappetit zu stillen! Zuerst war es Peters, der im Überzahlspiel ein Zuspiel von Brockelt und Nick Aichinger zum 3:0 einnetzte. 32:55 waren gespielt, als die Stadionuhr wieder wegen eines Tores stoppte – Ratmann hieß der Schütze des 4:0. Er nahm die Vorlage von Peters und Bach sehenswert an, `tic, tac, to´ und der arme Goalie war chancenlos. Doch damit nicht genug. Gerade war die Scheibe wieder im Spiel stand es 5:0! Brockelt hatte zum zweiten Mal zugeschlagen, indem er ganze 23 Sekunden nach dem 4. das 5. folgen ließ – Moritz Hofschen hatte einen Pass von Philipp Seckel auf Brockelt weitergeleitet, der dann wenig Mühe hatte den Puck zu seinem zweiten Tor des Abends über die Torlinie zu befördern (33:18). Nun wurden es die „Bach Festspiele“ von Solingen! Unser wieselflinke Stürmer Lasse Bach brachte das Kunststück fertig vier Tore innerhalb von 35 Minuten zu schießen – und drei davon in Unterzahl! Sein erstes erzielte er nach einem perfekten Pass Brockelts in seinen Lauf, eine Körpertäuschung und es stand 6:0 (35:23,SH). Noch vor der zweiten Pausensirene erhöhte Bach mit seinem zweiten Treffer der Partie auf 7:0 (39:08) auf Vorlage von Peters und Tim Ratmann – es war ein stinknormaler Treffer! – Pause!
Coach Daniel Pering hatte nicht viel zu meckern und so wurde das letzte Drittel auch noch ohne Gegentreffer – nächster Shutout für Felix Köllejan – heruntergespult! Nach 45:40 trug sich Timon Busse in die Torschützenliste ein, als er eine Vorlage von Meik Kindler und Brockelt von der Blauen Linie mit einem Gewaltschuss im Tor versenkte – (8:0). In der 52. Spielminute war es wiederum Brockelt der seinen Hattrick vollendete (in jedem Drittel ein Tor)! Doch nun kamen die Bach-Festspiele zu ihrem Höhepunkt! 55:12 waren gespielt und es wurde zweistellig. Ein RealStar drückte die ‚Arme-Sünder-Bank‘, als Bach in einen Querpass der angreifenden Raptors stürmt, alleine vorm gegnerischen Torwart erscheint und diesem keine Chance lässt – 10:0 (55:12, SH)! Und weil dies so gut geklappt hat, wird der gleiche Spielzug noch einmal gespielt – Unterzahl, Abfangen eines Passes, alleine vorm Tor – 11:0 (59:09 SH). Wann erlebt man schon mal drei Shorthander-Tore in einem Spiel von einem Spieler: Lasse Bach (4/2)!
Heute haben die RealStars vor 73 Zuschauern das Meisterschaftsspiel in der Regionalliga West in Solingen gegen die Raptors Solingen 11 : 0 gewonnen.
Hier die Torschützen:
0 : 1 Sebastian BROCKELT 0 : 2 Marvin RATHMANN 0 : 3 Eric PETERS 0 : 4 Marvin RATHMANN 0 : 5 Sebastian BROCKELT 0 : 6 Lasse BACH 0 : 7 Lasse BACH 0 : 8 Timon BUSSE 0 : 9 Sebastian BROCKELT 0 : 10 Lasse BACH 0 : 11 Lasse BACH
Mit dieser tollen und beherzten Leistung freuen wir uns mit vollem Selbstbewusstsein auf das nächste Spiel am kommenden Freitag.
Hinweis: Am Freitag, 29.11.2024, findet das nächste Meisterschaftsspiel der RealStars gegen den Neusser EV in der Eissportarena Bergisch Gladbach statt, Bully 20:15 Uhr
Dass Eishockey ein Mannschaftssport ist, muss nicht extra erwähnt werden! Aber dieses Mal spielte sich einer ins Rampenlicht, der sonst eher ‚nur‘ für das Verteidigen der eigenen Zone zuständig ist. Die Rede ist von Nick Aichinger, der auch schon über reichlich DEL, DEL2 und Oberliga-Erfahrung verfügt – er schoss zwei Tore (sein erstes für die RealStars war dabei und das andere war das Game-Winning-Goal) und bereitete zwei weitere vor.
Aber der Reihe nach: Weil die etatmäßige #1, Felix „Kölle“ Köllejan, verhindert war, rückte Kilian Pfalz ins Tor und machte seine Sache, trotz der fehlenden Spielpraxis, sehr gut! Auf der Bank als Backup nahm Fiona Henneßer Platz. Es waren gerade einmal 3:48 Minuten gespielt, da hieß es 1:0 für unsere RealStars. Sebastian Schmitz hatte eine Bilderbuch-Kombination zwischen Eric Peters und Aichinger mit einem strammen Schuss in die Maschen abgeschlossen. 98 Sekunden später schoss Aichinger – sein erster Torerfolg für uns – im Powerplay eine Vorlage von Marvin Ratmann in das Tor der Tigers – 2:0! Viele der rund 100 Zuschauer hatten sich jetzt auf ein Schützenfest eingestellt, doch es kam anders. Die Black Tigers erholten sich von diesem frühen Schock und konnten ihrerseits in der 13. und 18. Spielminuten zu zwei Torerfolgen kommen – 2:2! Doch wir haben ja noch einen Tim Ratmann – er zimmerte die Scheibe kurz vor Ende des ersten Drittels ins Moerser Metallgehäuse – 3:2 (19:16). Sein ‚großer‘ Bruder Marvin und Peters waren die Assistenten bei diesem psychologisch so wichtigen Treffer.
Nach dem Pausentee erhöhte Peters mit seinem vierten Saisontreffer auf 4:2 (28:47), als er einen ‚tödlichen‘ Pass von Aichinger am gegnerischen Torwart vorbeibrachte. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten – etwas mehr als drei Zeigerumdrehungen weiter marschierte ein Black Tiger durch unsere Verteidigungszone und ließ Pfalz keine Chance, nur noch 4:3! So ging es auch in die letzten 20 Minuten!
In der 44. Minute krönte wiederum Aichinger seine Leistung mit einem Alleingang und dem abschließenden Tor zum 5:3 (43:48) – es war sein vierter Skorerpunkt des Spiels (2T/2V) und sein 11. der Saison (2/9)! Doch es wurde trotzdem noch eine Zitterpartie, denn nur 41 Sekunden später war der alte Abstand wieder hergestellt, es stand nur noch 5:4! Bei diesem Spielstand blieb es letztendlich dank guter Abwehrarbeit und eines fehlerlosen Kilian Pfalz zwischen den Pfosten!
Die nächste Partie findet am Freitag, den 22.11. in Solingen, das nächste Heimspiel eine Woche später gegen Neuss statt!