Am Freitag, 31.10.2025 tritt unsere 1. Herrenmannschaft, Regionalliga NRW, zu einem Auswärtsspiel bei den Dinslakener Kobras an. Bully ist um 20:15 Uhr
Hier nähere Daten:
Ort: Eishalle Dinslaken Am Stadtbad 1 46537 Dinslaken
5:1 hört sich nach einer klaren Sache an, dem war aber nicht so. Vor 1836 zahlenden Zuschauern (!) entwickelte sich von Beginn an ein interessantes, teilweise gutklassiges Eishockeyspiel in Dortmund – mit Chancen auf beiden Seiten. Tjaard Jansen, der den erkrankten Felix >Kölle< Köllejan im Tor vertrat und seine Sache sehr gut machte, konnte sich über mangelnde Beschäftigung wirklich nicht beklagen. Aber unsere Jungs versteckten sich nicht, verlegten sich mehr auf Kontern. So tauchten Marvin Ratmann und Meik Kindler vor dem Dortmunder Keeper auf, konnten aber die sich ihnen bietenden Einschussmöglichkeiten nicht in Zählbares verwandeln. Es schien wie verhext! In der 14. Minute fiel dann aber der Führungstreffer für die Eisadler, als sie sich auf der linken Seite durchgespielt hatten, in die Mitte passten, dort der Stürmer die Kelle nur noch hinhalten musste und unser Jansen im Tor geschlagen war (0:1, 13:08). Der Druck der nun blutgeleckt habenden Dortmunder wurde nun noch größer. Nur drei Minuten später ließen sie das 0:2 folgen und wieder war unser letzter Mann ohne Abwehrchance, nachdem er schon zwei Schüsse geblockt hatte. Auf dem Eis liegend musste er den Schuss unter die Latte passieren lassen (0:2,16:14). Nun hatten die Eisadler einen Lauf und unsere RealStars waren etwas frustriert, da ihre Chancen und Schüsse nicht den Weg ins Gehäuse der Gegner fanden! So kam was kommen musste – das 0:3 fiel aus einer unübersichtlichen Situation vor dem Tor. Die Verteidigung bekam die Scheibe nicht aus dem Drittel, vor dem Tor von Jansen bildete sich ein Spielerknäul und plötzlich ertönte ein Pfiff des Schiedsrichters und der Puck lag im Tor – (18:11). Mit diesem drei Tore Rückstand ging es nun in die Kabine, wo das Trainergespann Daniel Pering/Andre Könitzer es verstand, ihren Jungs, unseren RealStars, wieder Mut und Selbstvertrauen zu vermitteln – denn jetzt waren es schon 80 Minuten, vier Drittel ohne eigenen Torerfolg und neun Gegentreffern.
Daran sollte sich aber auch in den nächsten 20 Minuten nicht viel ändern – immer noch kein eigener Erfolg, aber 10 Tore der Gegner. Unsere RealStars setzten jetzt besser um, was das Coaching-Duo Pering/Könitzer ihnen vermittelt hatte. Die Eisadler hatten zwar immer noch die größeren Spielanteile, die Konter unserer Cracks sorgten jedoch immer für Gefahr, jedoch entweder fehlte die Schussgenauigkeit, oder der Torhüter war Endstation. In der 34. Spielminute fiel das vierte Tor für Dortmund und wieder war Jansen machtlos. Es ging Tic-Tac-Toe und Jansen war wieder bezwungen – 0:4 (33:08). Es passierte nicht mehr viel in diesem Drittel, alle sich bietenden Chancen wurden versemmelt oder beide Goalies konnten sich auszeichnen. Es war gleichzeitig das fünfte Drittel ohne Torerfolg.
Die letzten 20 Minuten waren die besten des Spiels aus unserer Sicht, auch weil unserem Team endlich ein Tor gelang. Der letzte Treffer fiel im Spiel gegen Neuss nach 59:13 (6:2) durch Timon Busse! Danach folgten fünf lange Drittel (100 Minuten) ohne Torerfolg und weitere 9:11 Minuten, bis unser Mannschafts“C“apitän Nick Aichinger den Torfluch beendete – 1:4 (49:11)! Zwischen den beiden Toren lagen sage und schreibe 109:58 Minuten! Den Schlusspunkt der Partie setzten dann aber wieder die Eisadler, als sie kurz vor Schluss mit einem Gewaltschuss von der Blauen Linie erfolgreich waren.
Die positive Erkenntnis aus diesem Match ist, dass genügend Torchancen kreiert wurden, um das Ergebnis anders zu gestalten, und dass das Spiel hätte anders laufen können, wären diese Chancen – vor allem in den ersten Minuten – genutzt worden! Die Niederlagen gegen die Rockets aus Diez-Limburg (0:6) und jetzt in Dortmund kamen jedenfalls gegen zwei Titelaspiranten (+ Ice Aliens Ratingen) zustande, die auch über ein ganz anderes Budget (man munkelt 400 – 500.000 €) verfügen – trotzdem können wir mit unseren RealStars, Teamgeist und einer etwas besseren Chancenverwertung durchaus mithalten!
Das nächste Spiel wird am Freitag, den 31.10., in Dinslaken ausgetragen – Anpfiff 20:15!
Heute, 24.10.2025, haben die RealStars das Meisterschaftsspiel in der Regionalliga West in der Westfalenhalle Dortmund vor 1836 Zuschauern gegen die Eisadler Dortmund mit 5 : 1 verloren.
Hier die Torschützen
1 : 0 Martin Benes 2 : 0 Corvin Rosenthal 3 : 0 Ben Busch 4 : 0 Ben Busch 4 : 1 Nick AICHINGER 5 : 1 Kevin Thau
Hinweis: Am Freitag, 31.10.2025, findet das nächste Meisterschaftsspiel der RealStars gegen die Dinslakerner Kobras in der Eishalle Dinslaken, Am Stadtbad 1, 46537 Dinslaken, statt. Bully 20:15 Uhr
Der zweite Spieltag hatte es aus Sicht unserer RealStars in sich – mit sage und schreibe 0-6 (0-1,0-2,0-3) mussten sich unsere Jungs den finanziell angeschlagenen und aus der Oberliga ausgeschiedenen Diez-Limburg Rockets geschlagen geben. 243 zahlende Zuschauer bildeten eine schöne, stimmungsvolle Kulisse (eigentlich fast nur im ersten Abschnitt) – das Spiel selber konnte aus unserer Sicht ab der 5. Minute eher in der Rubrik „Zum Vergessen“ abgelegt werden.
Es gab wenig Positives zu berichten! Headcoach Daniel Pering sah in den ersten Minuten eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe – „doch dann haben wir das Laufen eingestellt, nicht mehr gekämpft, die Einstellung fehlte! Aber ich muss auch, ohne wenn und aber, am heutigen Abend eine tadellose Vorstellung bescheinigen – er hat gehalten, was zu halten war und noch viel mehr!“ Ja, er brachte unsere Cracks reihenweise mit unglaublichen Paraden zur Verzweiflung! Waren es Schüsse von Sebastian Brockelt, der die Scheibe scheinbar unhaltbar gegen die Laufrichtung des Torhüters spielte oder Meik Kindler, der ihn schon ausgespielt zu haben schien – immer war irgendetwas im Weg! Chancen waren vor allem in den Anfangsminuten da! Was den Ausgang des Spiels aber negativ beeinflusste, waren die letzten Sekunden der ersten 20 Minuten. Die Rockets befanden sich im Vorwärtsgang, nachdem sie den Puck im eigenen Drittel abgefangen hatten. Die letzte Minute hatte begonnen und die Sekunden liefen herunter. Die Rockets ließen die schwarze Hartgummischeibe durch ihre Reihen laufen und suchten den Abschluss – doch Kölle – Felix Köllejan ließ nichts anbrennen – super Parade! Die Uhr lief weiter und der Puck verblieb im Besitz der Gäste und dieser landete zu allem Überfluss auch noch zu dem psychologisch wohl ungünstigsten Moment im eigenen Netz. Diez kam über links, sah einen Sturmkollegen einschussbereit in der Mitte stehen – dieser bekam die Scheibe auch, zögerte keine Sekunde, da die Zeit ablief, und die Scheibe rauschte zwei Sekunden (!) vor der Pausensirene unhaltbar für Köllejan ins Bergisch Gladbacher Gehäuse – 0:1 (19:58)! Die Ausführung des Bullys war nur noch von statistischem Wert – Pausentee! Das Trainergespann verssuchte alles, aber von diesem Schock (2 Sekunden) erholte sich unser Team nicht mehr!
Unsere Jungs versuchten alles, aber sie hätten wahrscheinlich noch eine Stunde weiterspielen können, ohne ins Schwarze zu treffen. Vielleicht könnte man sagen, dass dieses späte Tor im ersten Durchgang, kombiniert mit dem Sahnetag des gegnerischen Goalies, das Spiel entschieden, unsere RealStars demoralisiert hat! Es dauerte aber bis zur 32. Minute, als dann das 0:2 fiel. Zu allem Überfluss fiel noch 47 Sekunden später das dritte Gästetor (0:3, 32:42).
Unsere RealStars fielen nun gänzlich auseinander – Kölle verhinderte noch den totalen Untergang, konnte aber auch di restlichen drei Gegentreffer nicht mehr verhindern! Das vierte und sechste Gegentor fielen nach schönen Kombinationen (42:24; 52:14), während der fünfte Treffer fiel, als wir mit einem Mann mehr auf dem Eis waren. Ein Verteidiger spritzte in einen zu schwach geschossenen Pass, die Rakete spritzte dazwischen, lief allein auf „Kölle“ zu und schlenzte die Scheibe unter die Latte (48.). Es war aus unserer Sicht kein schönes, aber doch lehrreiches Match – 0:6!
Das nächste Spiel steigt schon am Freitag, wenn sich unsere RealStars am Freitag zum dritten Spiel in Dortmund treffen.
Bilder: YvonneRealStars
Hinweis: am Feitag, 24.10.2025, findet das nächste Meisterschaftsspiel der RealStars gegen die Eisadler Dortmund im Eissportzentrum Westfalen in Dortmund statt, Bully 20:00 Uhr.
EISHOCKEY IN BERGISCH GLADBACH 17.10.2025 / 20:15 Uhr / Heimspiel REALSTARS 1. HERREN vs ROCKET DIEZ – LIMBURG
Das zweite Heimspiel unserer Senioren Regionalligamannschaft gegen die Rocket Diez-Limburg findet am Freitag den 17.10.2025 um 20:15 Uhr in der Eissportarena Bergisch Gladbach statt. Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr.
Während eures Besuchs in der Eissportarena könnt ihr günstig Getränke und Leckereien wie Pommes, Würstchen, Frikadellen u.a. erwerben! Kommt vorbei und erlebt ein packendes Eishockey-Spektakel in familiärer Atmosphäre.
EINLASS
Einlass: 19:30 Uhr Bully: 20:15 Uhr
EINTRITT
Erwachsene 10 € – Ermäßigt 7 € für Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Menschen mit Behinderung und Arbeitslose (bitte Nachweis mitbringen) Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr haben freien Eintritt.
Wer sich noch eine Dauerkarte sichern möchte, klickt den folgenden Link an: Kauf einer Dauerkarte
Alles hat ein Ende – auch die Warterei auf die neue Eishockeysaison in der Regionalliga NRW. Am Freitag kam es gleich wieder zu einem Vergleich mit dem Neusser EV, gegen die es vor gut zwei Wochen schon in der Vorbereitung ein Kräftemessen gegeben hatte – es endete 9 : 3 (2:0,6:0,1:3).
Aber Vorbereitung ist schon etwas anderes. Jetzt war es das erste Liga-Spiel für beide Mannschaften und die Zuschauer sahen ein ordentliches Spiel, das von beiden Seiten mit viel Engagement, aber wenigen Fouls geführt wurde (BGB – 12 Strafminuten, NEV – 8). Erik Grein hieß schon nach 164 Sekunden der erste RealStars – Torschütze der Saison. Er wurde an der Blauen Linie stehend mustergültig von dem Sturmduo Lasse Bach und David Val angespielt und Grein zögerte keine Sekunde und zimmerte die Scheibe unhaltbar für den Goalie halbhoch in den Kasten – 1:0 (2:44). Für nicht wenige der Zuschauer und Spieler war es jetzt wohl nur noch eine Frage der Höhe des Sieges – doch in der 9. Minute stand es plötzlich 1:1, als sich schon bemerkbar machte, dass Tjaard Jansen, unser letzter Mann, nicht 100 prozentig fit zu sein schien. Es ging aber erst einmal weiter – in der 15. Minute war es Timon Busse, der einen Pass von Stefan Traut und Florian Bosbach annahm, den Goalie düpierte und den Puck über die Linie schob, die erneute Führung – 2:1 (14:42). Als 48 Sekunden vor dem ersten Pausenpfiff auch noch Tim Ratmann mit einem krachenden Schlagschuss zu seinem ersten Saisontor kam, nachdem Sebastian Brockelt und Eric Peters sich sehenswert auf der rechten Seite durchgezaubert hatten, schien alles wieder im Lot.
Beim Pausentee hatte der Gegner seine Taktik ein wenig umgestellt und unser Trainerduo verletzungsbedingt einen Torhütertausch vorgenommen, der sich schon angedeutet hatte – Jansen klagte über Probleme am linken Knie und wurde von Felix Köllejan ersetzt. Unsere RealStars erarbeiteten sich zwar einige Chancen, konnten aber die Scheibe im Mitteldrittel nicht am Neusser Torwart vorbeibringen – dasselbe schafften aber auch die Neusser nicht. Beide Torhüter waren in diesen 20 Minuten unbezwingbar – 0:0!
Im den letzten Abschnitt gab es endlich wieder Tore zu vermelden. Nick Aichinger, unser Mann mit dem ‚C‘ auf der Brust, schoss die Scheibe, nach einer Kombination über Brockelt und Peters, oder besser, hämmerte sie links oben unter die Latte – 4:1 (41:37). In der 53. Minute betrieb Neuss noch eine Ergebniskosmetik und verkürzte auf 4:2. Doch das Resultat schien unseren Jungs nicht zu gefallen und so schraubten sie in den letzten vier Minuten den Spielstand auf 6:2, was doch schon bedeutend besser aussah. Zuerst war es Marvin Ratmann, der bedient von Sebastian Schmitz, noch zwei Gegner austanzte und völlig humorlos einschoss – 56:37. 47 Sekunden vor der Schlusssirene war es dann Busse überlassen, der wiederum von Traut bedient mit seinem zweiten Treffer des Abends den 6:2 (3:1,0:0,3:1) Endstand herstellte. Von den Mitspieler zum Mann des Abends gewählt: Felix ‚Kölle‘ Köllejan!
Das Trainergespann Daniel Pering und Andre Könitzer waren nicht ganz zufrieden, ihnen gefielen aber viele Aktionen ihrer Jungs und die drei gewonnen Punkte – darauf kann man aufbauen!
Heute, 10.10.2025, haben die RealStars im 1. Spiel der Saison 2025 / 2026 in der Regionalliga West in der Eissportarena Bergisch Gladbach gegen den Neusser EV mit 6 : 2 gewonnen.
Hier die Torschützen:
1 : 0 Erik GREIN 1 : 1 Vincent Robach 2 : 1 Timon BUSSE 3 : 1 Marvin RATMANN 4 : 1 Nick AICHINGER 4 : 2 Dominick Thum 5 : 2 Marvin RATMANN 6 : 2 Timon BUSSE
Bilder vom Spiel:
Hinweis: Am Feitag, 17.10.2025, findet das nächste Meisterschaftsspiel der RealStars gegen die EG Diez – Limburg Rockets in der Eissportarena Bergisch Gladbach statt, Bully 20:15 Uhr.
Wir hoffen auf eine gute Besucherzahl und freuen uns, wenn ihr durch eure Anfeuerung die Mannschaft unterstützt und wir auch das Interesse bei euch für den Eissport geweckt haben.
EISHOCKEY IN BERGISCH GLADBACH 10.10.2025 / 20:15 Uhr / Heimspiel REALSTARS 1. HERREN vs NEUSSER EV
Das erste Heimspiel unserer Senioren Regionalligamannschaft gegen den Neusser EV findet am Freitag den 10.10.2025 um 20:15 Uhr in der Eissportarena Bergisch Gladbach statt. Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr.
Während eures Besuchs in der Eissportarena könnt ihr günstig Getränke und Leckereien wie Pommes, Würstchen, Frikadellen u.a. erwerben! Kommt vorbei und erlebt ein packendes Eishockey-Spektakel in familiärer Atmosphäre.
EINLASS
Einlass: 19:30 Uhr Bully: 20:15 Uhr
EINTRITT
Erwachsene 10 € – Ermäßigt 7 € für Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Menschen mit Behinderung und Arbeitslose (bitte Nachweis mitbringen) Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr haben freien Eintritt.
Wer sich noch eine Dauerkarte sichern möchte, klickt den folgenden Link an: Kauf einer Dauerkarte
Im vorletzten Vorbereitungsspiel hieß der Gegner am Freitagabend Neusser EV! Es sollte eigentlich ein leichter Aufgalopp auf die für unsere RealStars am 10. Oktober beginnende Saison 25/26 werden – auch dann kommt der Gegner aus Neuss (Freitag, 20:15 Uhr).
Es wurde auch ein lockeres Spielchen, obwohl bei uns eine ganze Sturmreihe fehlte. Dann meldete sich auch noch die etatmäßige Nr.1, Felix ‚Kölle‘ Köllejan, nach dem Aufwärmen mit einer Fußblessur ab – nichts Gravierendes, nur eine Vorsichtsmaßnahme. So stand die ganzen 60 Minuten sein Kollege Tjaard Jansen im Kasten – eins vorweg: er machte seine Sache sehr gut.
Neuss hielt im ersten Drittel so gut dagegen, wie es eben ging. Direkt in der zweiten Spielminute kassierten unsere RealStars eine Strafzeit, die unter die Kategorie „Unnötig“ eingeordnet werden konnte – aber unsere Jungs ließen nichts anbrennen, kreierten ihrerseits noch zwei gute Einschussmöglichkeiten, doch Meik Kindler und Marvin Ratmann scheiterten mit zwei Breaks am gut aufgelegten Neusser Keeper bzw. am Pfosten. 4:45 stand auf der Stadionuhr als die schwarze Hartgummischeibe das erste Mal im Gehäuse der Gäste einschlug. Timon Busse, unser Mann mit der ‚14‘, hatte zugeschlagen – Moritz Hofschen hatte sich rechts sehr schön durchgesetzt, sah seinen Teamkollegen und dieser machte kurzen Prozess – 1:0! In der 12. Minute schepperte es zum zweiten Mal, nachdem sich Sebastian Brockelt den Puck im eigenen Drittel geschnappt hatte, seine Gegenspieler zu Statisten degradiert und die Scheibe halbhoch in die Maschen befördert hatte – 2:0. Trotz dieser zwei Tore Führung war das Trainergespann Daniel Pering / Andre Könitzer nicht ganz zufrieden mit der Torausbeute!
In der Pause gab es also noch etwas zu besprechen! Und diese Besprechung hatte gefruchtet – gerade zurück auf dem Eis hatte David Val zugeschlagen – Brockelt war vom Bullypunkt gestartet, hatte mit seiner guten Stocktechnik und Schnelligkeit für freien Raum gesorgt, Val gesehen – und dieser musste ‚nur‘ noch einschießen (3:0, 20:22). Keine ganzen zwei Zeigerumdrehungen später kam die wohl perfekte Minute von Marius Schüller. 22:17 waren gespielt, als der Puck, vom Goalie nach vorne abgewehrt, von dem in zentraler Position von der Bank heranrauschenden Schüller mit brachialer Gewalt ins Tor gedonnert wurde – der Torwart sah wohl nur noch Kondensstreifen – 4:0! Ganze 35 Sekunden lagen dazwischen, als Schüller wieder zugeschlagen hatte – er stand am richtigen Ort, als die Scheibe nach einer Kombination zwischen Busse und Hofschen zu ihm kam – 5:0 (22:52)! Jetzt schien es, als habe unser Team ihren Torhunger erst mal gestillt. Doch nach 35:31 zeigten sich unsere Cracks wieder ziemlich humorlos und schraubten innerhalb von drei Minuten das Pausenergebnis von 8:0 – 6:0 Busse auf Vorlage Hofschen / Schüler, 7:0 Brockelt (Kindler, 36:43) und den Pausenstand stellte schließlich Kindler her, als er eine schöne Kombination über Rafael Sturmberg und Busse aus zentraler Position einnetzte (8:0, 38:53).
Nun wurde Neuss aktiv, erlöste den weich geschossenen Goalie und brachte den Backup. Was eigentlich keiner für möglich gehalten hatte, trat ein! Unsere RealStars, vielleicht noch berauscht durch das leichte ‚6:0 Mitteldrittel‘, schalteten ein paar Gänge zurück und verloren ihren Rhythmus – jeder wollte sich nun in die Torschützenliste eintragen lassen. Wir wurden zu offensiv, vernachlässigten die Defensive und ermöglichten so dem bis dato hoffnungslos unterlegenen Gast einige Konter (Breaks), bei denen Jansen im Tor keine Abwehrchancen hatte! Zwar gelang Marvin Ratmann noch der neunte Treffer, doch der 10. wollte nicht mehr gelingen.
Die Trainer Pering/Könitzer zeigten sich nach der Partie mit dem Ergebnis und dem Mitteldrittel zufrieden, nicht aber mit den letzten 20 Minuten in denen Jansen im Tor vollkommen im Stich gelassen wurde und die Konzentration fehlte! „Wäre das in einem Meisterschaftsspiel passiert, wäre ich echt sauer – so aber nicht!“ so der allein gelassene RealStars Goalie.