Im vorletzten Vorbereitungsspiel hieß der Gegner am Freitagabend Neusser EV! Es sollte eigentlich ein leichter Aufgalopp auf die für unsere RealStars am 10. Oktober beginnende Saison 25/26 werden – auch dann kommt der Gegner aus Neuss (Freitag, 20:15 Uhr).
Es wurde auch ein lockeres Spielchen, obwohl bei uns eine ganze Sturmreihe fehlte. Dann meldete sich auch noch die etatmäßige Nr.1, Felix ‚Kölle‘ Köllejan, nach dem Aufwärmen mit einer Fußblessur ab – nichts Gravierendes, nur eine Vorsichtsmaßnahme. So stand die ganzen 60 Minuten sein Kollege Tjaard Jansen im Kasten – eins vorweg: er machte seine Sache sehr gut.
Neuss hielt im ersten Drittel so gut dagegen, wie es eben ging. Direkt in der zweiten Spielminute kassierten unsere RealStars eine Strafzeit, die unter die Kategorie „Unnötig“ eingeordnet werden konnte – aber unsere Jungs ließen nichts anbrennen, kreierten ihrerseits noch zwei gute Einschussmöglichkeiten, doch Meik Kindler und Marvin Ratmann scheiterten mit zwei Breaks am gut aufgelegten Neusser Keeper bzw. am Pfosten. 4:45 stand auf der Stadionuhr als die schwarze Hartgummischeibe das erste Mal im Gehäuse der Gäste einschlug. Timon Busse, unser Mann mit der ‚14‘, hatte zugeschlagen – Moritz Hofschen hatte sich rechts sehr schön durchgesetzt, sah seinen Teamkollegen und dieser machte kurzen Prozess – 1:0! In der 12. Minute schepperte es zum zweiten Mal, nachdem sich Sebastian Brockelt den Puck im eigenen Drittel geschnappt hatte, seine Gegenspieler zu Statisten degradiert und die Scheibe halbhoch in die Maschen befördert hatte – 2:0. Trotz dieser zwei Tore Führung war das Trainergespann Daniel Pering / Andre Könitzer nicht ganz zufrieden mit der Torausbeute!
In der Pause gab es also noch etwas zu besprechen! Und diese Besprechung hatte gefruchtet – gerade zurück auf dem Eis hatte David Val zugeschlagen – Brockelt war vom Bullypunkt gestartet, hatte mit seiner guten Stocktechnik und Schnelligkeit für freien Raum gesorgt, Val gesehen – und dieser musste ‚nur‘ noch einschießen (3:0, 20:22). Keine ganzen zwei Zeigerumdrehungen später kam die wohl perfekte Minute von Marius Schüller. 22:17 waren gespielt, als der Puck, vom Goalie nach vorne abgewehrt, von dem in zentraler Position von der Bank heranrauschenden Schüller mit brachialer Gewalt ins Tor gedonnert wurde – der Torwart sah wohl nur noch Kondensstreifen – 4:0! Ganze 35 Sekunden lagen dazwischen, als Schüller wieder zugeschlagen hatte – er stand am richtigen Ort, als die Scheibe nach einer Kombination zwischen Busse und Hofschen zu ihm kam – 5:0 (22:52)! Jetzt schien es, als habe unser Team ihren Torhunger erst mal gestillt. Doch nach 35:31 zeigten sich unsere Cracks wieder ziemlich humorlos und schraubten innerhalb von drei Minuten das Pausenergebnis von 8:0 – 6:0 Busse auf Vorlage Hofschen / Schüler, 7:0 Brockelt (Kindler, 36:43) und den Pausenstand stellte schließlich Kindler her, als er eine schöne Kombination über Rafael Sturmberg und Busse aus zentraler Position einnetzte (8:0, 38:53).
Nun wurde Neuss aktiv, erlöste den weich geschossenen Goalie und brachte den Backup. Was eigentlich keiner für möglich gehalten hatte, trat ein! Unsere RealStars, vielleicht noch berauscht durch das leichte ‚6:0 Mitteldrittel‘, schalteten ein paar Gänge zurück und verloren ihren Rhythmus – jeder wollte sich nun in die Torschützenliste eintragen lassen. Wir wurden zu offensiv, vernachlässigten die Defensive und ermöglichten so dem bis dato hoffnungslos unterlegenen Gast einige Konter (Breaks), bei denen Jansen im Tor keine Abwehrchancen hatte! Zwar gelang Marvin Ratmann noch der neunte Treffer, doch der 10. wollte nicht mehr gelingen.
Die Trainer Pering/Könitzer zeigten sich nach der Partie mit dem Ergebnis und dem Mitteldrittel zufrieden, nicht aber mit den letzten 20 Minuten in denen Jansen im Tor vollkommen im Stich gelassen wurde und die Konzentration fehlte! „Wäre das in einem Meisterschaftsspiel passiert, wäre ich echt sauer – so aber nicht!“ so der allein gelassene RealStars Goalie.


Über den Autor