
Schon lange vor Beginn dieser Saison war klar, dass es diese keine einfache werden würde. Trainer Ralph Pelzer stand vor der Herausforderung, eine U17 bestehend aus nicht mal 10 U17 Spielern, davon die wenigsten im älteren Jahrgang zu trainieren und daraus eine Mannschaft zu formen.
Die Bundesweit mehr oder weniger schwachen Jahrgänge 2008 und 2009 trafen auch unseren Kader mit spürbaren Konsequenzen.
Schnell wurde klar, dass die Saison nur mit der Unterstützung vieler U15 Spieler, davon fast alle ohne vorheriger Erfahrung in der höheren Altersklasse, überhaupt möglich werden würde. Die Jungs der U15 wurden in den Trainingsbetrieb mit eingebunden und ein paar Doppellizenzspieler sinnvoll integriert. Ein sehr junger Kader trat an um die als Übergangssaison ausgerufene Spielzeit zu bestreiten. Das diese Mannschaft „Lehrgeld“ zahlen werden würde war klar und wurde positiv und motiviert angegangen. Das Ziel war die Saison möglichst positiv zu gestalten und insbesondere die jüngeren Spieler an die Aufgabe heranzuführen und für die Zukunft auszubilden.
Gleich in den ersten drei Spielen musste unsere Mannschaft gleich zweimal gegen den erwarteten Favoriten aus Neuwied antreten und verlor beide Spiele klar mit 1:8 und 13:1. Das Spiel gegen Soest wurde jedoch souverän mit 11:2 zu Hause gewonnen.
In den kommenden beiden Spielen zeigte das Team abhängig von den anwesenden Spielern sehr unterschiedliche Leistungen. In Solingen gelang es mit der wohl konzentriertesten Leistung und viel Geduld ein verdienter 0:2 Auswärtserfolg.
Zuhause gegen den Tabellenletzten Soest, wurde ein zwischenzeitlicher 0:2 Rückstand im zweiten Drittel zwar noch 3:2 gedreht, aber im letzten Drittel konnte das Team die Leistung nicht beibehalten und verlor schlussendlich mit 3:5.
Die Spiele Ende Januar bis Anfang Februar liefen höchst unterschiedlich für unser junges Team. Gegen Bielefeld konnte man zuhause in einem offenen Schlagabtausch noch 8:4 gewinnen.
In den kommenden Partien zweimal Hamm (2:5 und 1:2) und ein weiteres Mal Bielefeld (1:2) fehlte es trotz hohem Aufwand und Kampf aber an Durchschlagskraft und guter Chancenauswertung.
In den letzten 5 Partien fehlten meist mehrere Spieler Krankheits- oder Verletzungsbedingt. Gegen starke Gegner war somit nicht viel zu holen. Trotzdem war das Team mit kleinem Kader in der Lage in Bielefeld einen konzentrierten und großartigen Achtungserfolg zu erzielen und das letzte Spiel mit 3:1 zu gewinnen.
Fazit: Die Mannschaft verkaufte sich mehr als ordentlich und über die Saison war eine klare Leistungssteigerung zu erkennen. Der schwierigen Kadersituation zum Trotz und mit großartiger Unterstützung der U15 konnten ordentliche Ergebnisse erzielt und mit weniger Personalsorgen wäre mehr drin gewesen.
In jedem Fall konnten besonders die jüngeren Spieler wertvolle Erfahrungen sammeln und sportlich gefördert werden.
Vielen Dank an alle die Team und Staff tatkräftig unterstützt haben!
Über den Autor