Auch dieses Jahr fand in der ersten Woche der Osterferien unser Ausbildungscamp für junge Eishockeyspieler im Alter von 5 bis 14 Jahren statt – mit unglaublichen **57 Kids** auf und neben dem Eis!
Jedes Kind wurde mit einem eigenen Trainingsanzug & Trikot ausgestattet und durfte sich auf ein mega Trainingsprogramm freuen – **ohne Leistungsdruck**, aber mit viel Spaß und Motivation. Unterstützt von einem großartigen Team aus **9 Trainern**, darunter DEL-Profi **Manuel Alberg und Nick Aichinger**. Zusätzlich **11 engagierten Helfer*innen**, hier wurde geschnürt, geschnattert und geschwitzt.
Frühstück, Warm-up, Eis- und Athletiktraining, frisches Mittagessen im Arena-Restaurant – alles war dabei. Und das Beste: Max. **6 Kinder pro Trainer** – mehr Zeit für individuelle Förderung!
Die Stimmung? Top! Die Disziplin? Beeindruckend! Die Folge? **Herbstferien = nächstes Camp!**
Danke an alle Kids, Helfer*innen, Trainer & Unterstützer!
Die REALSTARS bieten vom 14.05.2025 – 18.04.2025 ein Eishockey – Camp für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren an. Über 60 Kinder haben sich dazu angemeldet.
Unter fachkundiger Betreuung, u.a. mit DEL- Spielern und aktiven Nachwuchstrainern aus Köln, sowie lizensierten Übungsleitern und Spielern unserer 1. Mannschaft, lernen die zukünftigen Eishockey – Cracks ein EISTRAINING (Lauftechnik, Stocktechnik, Schusstechnik und Passen u. Schießen), Off-ICE TRAINING (Athletiktraining, Ausdauertraining, Körperwahrnehmung und Freude an der Bewegung) und GOALIE TRAINING.
Nach einem holprigen Start hat sich unsere Mannschaft unter dem neuen Trainer Marcel Detlefs richtig gefunden. Durch das intensive und strukturierte Stationstraining gemeinsam mit der U9 und Ihrem Trainer Lucas Becker, haben unsere Kids nicht nur technisch enorme Fortschritte gemacht – sie haben vor allem gelernt, füreinander zu kämpfen, zusammenzuhalten und als echtes Team aufzutreten. Genau das macht unseren Sport aus: Tempo, Teamgeist und der Wille, gemeinsam besser zu werden!
Besonders schön war auch zu sehen, wie viele neue Kinder den Weg zu uns gefunden haben. Sie haben sich super eingefunden und unsere U11 nicht nur größer, sondern auch noch bunter und lebendiger gemacht. Willkommen bei den RealStars!!!
Das absolute Highlight der Saison war ohne Frage das letzte Turnier in Wiehl. In einem mitreißenden Wettbewerb haben unsere RealStars der U11 das Beste gegeben und bis zum Ende gekämpft. Am Ende fehlte nur ein einziger Treffer zum zweiten Platz, was für eine knappe Kiste! Aber der Stolz über diese Leistung überwiegt ganz klar.
Diese Saison hat gezeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg. Unsere U11 wächst – sportlich und als Gemeinschaft.
Wir blicken voller Freude auf diese Saison zurück, mit vielen neuen Freundschaften, Erfolgen auf dem Eis und einer Mannschaft, die immer mehr zusammenwächst. Die Vorfreude auf die nächste Saison ist riesig – und wir sind uns sicher: Da geht noch mehr!
Danke an alle Trainer, Eltern, Helfer und vor allem an unsere großartigen Kids – ihr seid die wahren Stars!
Schon lange vor Beginn dieser Saison war klar, dass es diese keine einfache werden würde. Trainer Ralph Pelzer stand vor der Herausforderung, eine U17 bestehend aus nicht mal 10 U17 Spielern, davon die wenigsten im älteren Jahrgang zu trainieren und daraus eine Mannschaft zu formen.
Die Bundesweit mehr oder weniger schwachen Jahrgänge 2008 und 2009 trafen auch unseren Kader mit spürbaren Konsequenzen.
Schnell wurde klar, dass die Saison nur mit der Unterstützung vieler U15 Spieler, davon fast alle ohne vorheriger Erfahrung in der höheren Altersklasse, überhaupt möglich werden würde. Die Jungs der U15 wurden in den Trainingsbetrieb mit eingebunden und ein paar Doppellizenzspieler sinnvoll integriert. Ein sehr junger Kader trat an um die als Übergangssaison ausgerufene Spielzeit zu bestreiten. Das diese Mannschaft „Lehrgeld“ zahlen werden würde war klar und wurde positiv und motiviert angegangen. Das Ziel war die Saison möglichst positiv zu gestalten und insbesondere die jüngeren Spieler an die Aufgabe heranzuführen und für die Zukunft auszubilden.
Gleich in den ersten drei Spielen musste unsere Mannschaft gleich zweimal gegen den erwarteten Favoriten aus Neuwied antreten und verlor beide Spiele klar mit 1:8 und 13:1. Das Spiel gegen Soest wurde jedoch souverän mit 11:2 zu Hause gewonnen.
In den kommenden beiden Spielen zeigte das Team abhängig von den anwesenden Spielern sehr unterschiedliche Leistungen. In Solingen gelang es mit der wohl konzentriertesten Leistung und viel Geduld ein verdienter 0:2 Auswärtserfolg.
Zuhause gegen den Tabellenletzten Soest, wurde ein zwischenzeitlicher 0:2 Rückstand im zweiten Drittel zwar noch 3:2 gedreht, aber im letzten Drittel konnte das Team die Leistung nicht beibehalten und verlor schlussendlich mit 3:5.
Die Spiele Ende Januar bis Anfang Februar liefen höchst unterschiedlich für unser junges Team. Gegen Bielefeld konnte man zuhause in einem offenen Schlagabtausch noch 8:4 gewinnen.
In den kommenden Partien zweimal Hamm (2:5 und 1:2) und ein weiteres Mal Bielefeld (1:2) fehlte es trotz hohem Aufwand und Kampf aber an Durchschlagskraft und guter Chancenauswertung.
In den letzten 5 Partien fehlten meist mehrere Spieler Krankheits- oder Verletzungsbedingt. Gegen starke Gegner war somit nicht viel zu holen. Trotzdem war das Team mit kleinem Kader in der Lage in Bielefeld einen konzentrierten und großartigen Achtungserfolg zu erzielen und das letzte Spiel mit 3:1 zu gewinnen.
Fazit: Die Mannschaft verkaufte sich mehr als ordentlich und über die Saison war eine klare Leistungssteigerung zu erkennen. Der schwierigen Kadersituation zum Trotz und mit großartiger Unterstützung der U15 konnten ordentliche Ergebnisse erzielt und mit weniger Personalsorgen wäre mehr drin gewesen.
In jedem Fall konnten besonders die jüngeren Spieler wertvolle Erfahrungen sammeln und sportlich gefördert werden.
Vielen Dank an alle die Team und Staff tatkräftig unterstützt haben!
Eine unvergessliche Reise voller Teamgeist & Emotionen
Was für ein Jahr liegt hinter uns! Unsere U9 hat in dieser Saison nicht nur auf dem Eis alles gegeben – sie ist über sich hinausgewachsen, als Team zusammengewachsen und hat uns mit unzähligen Gänsehautmomenten beschenkt.
Unsere Highlights:
Beim „Family on Ice“-Event haben Kinder & Eltern gemeinsam gelacht, gespielt und geschwitzt – ein echtes Familienfest auf Kufen!
Heimturniere mit voller Tribüne und lautstarker Unterstützung haben unsere Kids zu echten Kämpfern gemacht.
Als Einlaufkinder durften sie an der Seite der 1. Mannschaft echte Eishockey-Luft schnuppern – stolz wie Bolle!
Danke von Herzen:
An Trainer Lucas, der mit Herz, Leidenschaft und Geduld aus wilden Einzelkämpfern ein eingeschworenes Team gemacht hat.
An unsere ehrenamtlichen Betreuer, die im Hintergrund alles möglich gemacht haben – von Organisation der Turniere, über Schlittschuhe binden bis zum Trösten bei Niederlagen.
Und an euch Eltern & Fans, für eure Energie, Unterstützung und euren Glauben an jedes einzelne Kind!
Was unsere Kinder gelernt haben:
Nicht nur Pässe, Positionen und Taktik – sondern auch, was es heißt, füreinander da zu sein. Teamgeist, Durchhaltevermögen und Stolz auf den eigenen Weg – das nehmen wir mit!
Jetzt heißt es:Sommerpause genießen, Kräfte tanken und natürlich Athletiktraining. Denn klar ist:
Eishockey Spieler werden im Sommer gemacht.
Die nächste Saison wartet schon – und wir sind sowas von bereit!
Am frühen Sonntagmorgen (Spielbeginn 8:15 Uhr) musste unsere U13 in der Bezirksliga NRW, sie wird erfolgreich von den beiden Eigengewächsen Ben Rautenberg und Andre Könitzer trainiert, zum Showdown nach Wiehl – beide Teams lagen punktgleich mit 27 Zählern auf dem ersten Tabellenplatz. Das Spiel musste also entscheiden, wer von den beiden Mannschaften in der nächsten Saison in der Landesliga NRW spielen wird! Für Spannung war gesorgt!
Das erste Match der Saison 24/25 lautete auch Wiehl – RealStars und endete 4:7, Anstoßzeit war auch 8:15 Uhr! Sollte es ein gutes Omen sein? Es sollte!
Unsere U13 dominierte das Entscheidungsspiel von Anfang an und hinten stand mit Leo Scholz einer zwischen den Metallpfosten, der es den Pinguinen nicht leicht machte zum Erfolg zu kommen. Es dauerte bis zur achten Spielminuten, die Uhr stoppte bei genau 07:53, als der Triumphzug unserer Youngsters Fahrt aufnahm. Oskar Weber hatte sich ein Herz gefasst, den Puck genommen und war an zwei Gegnern vorbei aufs Tor zugefahren. Beim Abschluss ließ er dem Wiehler Goalie keine Chance – 0:1! In der 15. Minute (14:04) war es Marlon Post, der unsere Teenager mit 2:0 nach vorne schoss – er fing einen Pass ab, steuerte aufs Wiehler Tor zu, ließ dem letzten Mann der Pinguine wieder keine Chance, der Puck schlug rechts unten ein, und der Vorsprung war auf zwei Tore angewachsen. Keine zwei Zeigerumdrehungen später war der erneute Jubel bei uns RealStars groß, als Finn Wolf die Scheibe zum 3:0 ins Netzt wuchtete (15:52) und damit dem Arbeitstag des Wiehler Torhüters ein Ende bereitete – er wurde ausgewechselt! Dieser Wechsel hatte kurzfristigen Erfolg – kurz vor der Pausensirene (19:19) fiel das erste oberbergische Tor und nach 25:31 sogar der Anschlusstreffer – 3:2 in doppelter Unterzahl! Nun waren die Coaches Rautenberg, Könitzer gefragt – und er fand die richtigen, beruhigenden Worte! In der 30. Minute (29:30) war es dem Goalgetter der Liga, Nik Strücker vorbehalten, das insgesamt 53. Tor, das vierte des Morgens zu erzielen – und das in Unterzahl! Zwei Minuten später (31:29) war es wieder Weber, der eine schöne Kombination von Post und Lian Lexis über rechts kommend zum beruhigenden 5:2 verwertete. Als dann im letzten Spielabschnitt nach nur zweieinhalb Minuten (42:33) das sechste Tor für uns fiel – wieder war es Weber, der mit seinem dritten Treffer des Morgens einen Hattrick erzielte – erlaubten die unsere Jungs dem >Finalgegner< im sicheren Gefühl des Sieges noch zwei weitere Tore!
Mit sagenhaften 30 Punkten und einem Torverhältnis von 188:36 Toren hat sich unsere U13 die Meisterschaft in der Bezirksliga gesichert!
Nachdem schon am frühen Morgen die U13 unserer RealStars die Meisterschaft gewonnen hatte, komplettierte die neugegründete Frauenmannschaft den >goldenen Sonntag< mit einem 22:1 (7:1,7:0,8:0) Erfolg gegen die arg überforderten Spielerinnen aus Krefeld! Die anderen Mannschaften in der Bezirksliga NRW werden heilfroh über diesen Aufstieg in die Landesliga NRW sein, da sie keine Chance gegen diese RealStars hatten – 10 Siege in 10 Spielen und 152 : 15 Tore sprechen für sich!
Da die Meisterschaft schon feststand, wurde den Zuschauern ein wahres Schaulaufen mit schönen Kombinationen und teilweise noch schöneren Toren geboten. Die von Trainer Marius Schüller hervorragend zusammengesetzte Mannschaft konnte ihre Dominanz zählbar machen – 22 Volltreffer! Herausheben sollte man dabei vor allem zwei ‚Einschläge‘ – das 14:1 von Valerie Offermann, sowie das 20:1 von Maltilda Weber!
Die Stadionuhr stoppte bei genau 53:00, als auf dem Eis eine ‚Jubeltraube‘ entstand und auf der RS-Spielerinnen-Bank sich die Damen gegenseitig abklatschten und bejubelten – was war passiert? Weber hatte sich die Scheibe geschnappt und steuerte auf das Tor der Krefelderinnen zu – zwei Defenderinnen versuchten ihr zu folgen, doch Weber war nicht mehr aufzuhalten. Kaltschnäuzig schob sie den Puck unter der sich ihr entgegenwerfenden Torfrau durch und die schwarze Hartgummischeibe zappelte im Netz – es war ihr erster Scorerpunkt in dieser Meistersaison!
Kommen wir zum 14:1 in der 38. Minute – es war Offermann´s 100. Scorerpunkt und am Ende standen 105 zu Buche! Die ehemalige deutsche Nationalspielerin erzielte 82 Tore, bereitete 23 vor und hat damit das Kunststück vollbracht im Schnitt 10,5 Punkte pro Spiel zu erzielen. „Der Aufstieg ist natürlich großartig und ich hätte diese Punktzahl auch nie erreicht, hätte ich nicht so eine tolle Unterstützung meiner Mannschaftskolleginnen gehabt! Es ist ein super Gefühl und ein noch besseres Team!“
Auch Sophie Dybek, die zu diesem Sieg einen Hattrick beisteuerte, konnte die abgelaufenen Monate kaum in Worte fassen: „Es war eine mega Saison zumal wir erst gerade neu zusammengefunden haben! Es war ein super Erfolg, hat unheimlich Spaß gemacht und wir sind von Spiel zu Spiel immer mehr zusammengewachsen – sind ein richtiges Team geworden! Ein großer Dank gilt dafür natürlich auch an Marius (Schüller, Trainer), unsere Betreuer, alle helfenden Hände! In der nächsten Saison in der Landesliga erwarten uns dann stärkere Gegner – aber wir sehen dem ganz gelassen entgegen, da Marius uns bestimmt wieder gut drauf vorbereiten wird!“
Bilder vom Spiel und der Freude über den Aufstieg in die Landesliga NRW
Während eures Besuchs in der Eissportarena könnt ihr günstig Getränke und Leckereien wie Pommes, Würstchen, etc. erwerben! Kommt vorbei und unterstützt unsere Damen in einer spannenden Eishockey – Atmosphäre.
Heute, 15.03.2025, haben die RealStars Damenmannschaft das Meisterschaftsspiel in der Damen Bezirksliga NRW gegen die Damenmannschaft des KEC “Die Haie” 11 : 4 gewonnen.
Wir bedanken uns bei unserer Damenmannschaft für die tolle und beherzte Leistung.
Bilder vom Spiel:
Fotos: YvonneRealStars
Hinweis: Am Sonntag, 23.03.2025, findet das nächste Meisterschaftsspiel der RealStars Damenmannschaft gegen die Damen des DSC Krefeld in der Eissportarena Bergisch Gladbach statt, Bully 19:30 Uhr.
Kommt alle zum letzten Spiel der Saison und feiert den Aufstieg unserer Damen in die Landesliga NRW !
Unsere RealStars scheiterten in der Best-Of-Five Halbfinalserie mit 1:3 Siegen (3:1,2:5,1:5,0:2) an den Ice Aliens Ratingen!
Haderten Daniel Pering & Andre Könitzer noch mit so manchen Tugenden der Mannschaft (Wille, Einsatz, Zweikampfverhalten) so zeigten sie sich nach dem 0:2 im letzten Spiel vor heimischer Kulisse im Grunde genommen doch sehr zufrieden. Die Mannschaft zeigte alles, was sie im vierten Halbfinalspiel vermissen ließen – der Einsatz, der Wille, alles war da! Nur die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig – es fehlte die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor – ein Marvin Ratmann (Schulterverletzung) ist halt nicht so einfach zu ersetzen! Es lag aber nicht nur an der fehlenden Durchschlagskraft, auch der Ratinger Schlussmann Leon Brunet hatte einen großen Anteil an diesem entscheidenden dritten Sieg!
Das Match hielt, was der Zuschauer sich versprochen hatte! Es war ein kampfbetontes Spiel mit Torchancen hüben wie drüben. Die ca. 250 zahlenden Zuschauer brauchten ihr Kommen nicht bereuen. In der dritten Minute über die rechte Seite tankte sich Eric Peters durch, schloss mit einem schönen Handgelenksschuss ab, aber die Scheibe tuschierte noch den Posten! Zwei Minuten später scheiterte Lasse Bach am Goalie, oder Sebastian Brockelt fand seinen Meister genauso wie Sebastian Schmitz in Leon Brunet! Aber auch Felix Köllejan musste einige Male sein ganzes Können unter Beweis stellen – er war auf unserer Seite ‚der Felsen in der Brandung‘! Aber in der 17. Minute war auch er machtlos, als die Ice Aliens mit drei Mann über links in unser Drittel eindringen, mit drei kurzen Pässen unsere Abwehr aushebeln und den Puck aus kürzester Entfernung unhaltbar halbhoch ins Netz katapultierten – 0:1 (16:59). Unsere Jungs zeigten sich aber nicht geschockt, schüttelten sich ein-, zweimal und weiter ging es! Kurz darauf baten die Schiedsrichter zum Pausentee!
Im Mittelabschnitt kamen beide Mannschaften gut eingestellt aus der Kabine. Jeder konnte merken, dass etwas auf dem Spiel stand. Die Schiedsrichter hatten das Match gut im Griff, verteilten Strafen, wenn es sein musste, so dass erst gar keine unnötige Härte aufkam. Es war das gleiche Bild wie im ersten Spielabschnitt – es wurden schöne Spielzüge gezeigt, aber beide Defensiven standen konzentriert und dann waren da ja noch die beiden exzellent agierenden Goalies. Nach 40 nervenaufreibenden Spielminuten ging es mit 0:1 zum zweiten Mal in die Kabine!
Das letzte Drittel der Spielzeit 24/25 sollte für unsere RealStars dann beginnen. Man kann unseren Spielern gar keinen Vorwurf machen – sie hatten gekämpft, alles gegeben – aber das gegnerische Tor blieb an diesem Abend wie vernagelt. In der 54. Minute wurde uns das endgültige Aus beschert, als die Ice Aliens ein Überzahlspiel ausnutzten und Kölle im Tor wieder keine Abwehrchance ließen – 0:2 (53:18). Nun setzte das Trainergespann Pering/Könitzer noch einmal alles auf eine Karte, nahm 85 Sekunden vor dem vermeintlichen Aus eine Auszeit und „Kölle“ zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis! – Doch es half nichts! Am Ende stand bei unseren RealStars eine ‚0‘ und bei den Ice Aliens eine ‚2‘.
Headcoach Daniel Pering: >Das wichtigste für mich war, dass wir gekämpft haben – das hat auch jeder in der Halle gesehen und honoriert! Im Endeffekt war die größere Cleverness, größere Erfahrung ausschlaggebend! Sie haben ihre Chancen halt kaltschnäuzig genutzt und das war ausschlaggebend! Ich bin stolz auf die Mannschaft! Es war eine Serie auf Augenhöhe, die Spiele waren alle eng, knapp – vielleicht mit der Ausnahme von Spiel 3 – von zwei richtig guten Mannschaften, ein sehr gutes Regionalliga-Niveau! Das Team ist noch sehr jung und hoffentlich machen wir im nächsten Jahr noch einen Schritt nach vorne und erreichen das Finale!
Unsere Gratulation geht nach Ratingen und wir drücken den Ice Aliens jetzt die Daumen fürs Finale – hört sich immer besser an, gegen den Meister ausgeschieden zu sein!